Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du möchtest dein kleines Aquarium bepflanzen, weißt aber nicht welche Pflanzen geeignet sind?

Viele Aquarianer wählen Pflanzen, die viel zu groß werden oder schnell das ganze Becken überwuchern.

Das muss nicht sein!

Hier erfährst du, welche Pflanzen perfekt für kleine Aquarien geeignet sind.

Warum sind spezielle Pflanzen für kleine Aquarien wichtig?

Kleine Aquarien bis 60 Liter haben besondere Anforderungen an die Bepflanzung. Der begrenzte Platz erfordert Pflanzen, die langsam wachsen und kompakt bleiben. Falsche Pflanzenwahl führt schnell zu Überwucherung und ständigem Beschneiden.

Außerdem beeinflussen Pflanzen in kleinen Becken die Wasserwerte stärker als in großen Aquarien. Die richtige Auswahl stabilisiert das biologische Gleichgewicht und schafft optimale Bedingungen für deine Fische.

Vordergrundpflanzen für kleine Aquarien

Der Vordergrund deines kleinen Aquariums braucht niedrig bleibende Pflanzen, die einen schönen Teppich bilden.

Zwergnadelsimse (Eleocharis pusilla)

Diese grasartige Pflanze wird nur 3-6 cm hoch und bildet dichte, grüne Teppiche. Sie wächst langsam und benötigt wenig Pflege. Perfekt für Nano-Aquarien ab 10 Litern.

Glossostigma elatinoides

Eine der kleinsten Aquarienpflanzen überhaupt. Bei guter Beleuchtung kriecht sie flach über den Boden und wird maximal 2 cm hoch. Ideal für den absoluten Vordergrund.

Zwerg-Pfeilkraut (Sagittaria subulata)

Bildet schmale, grasartige Blätter bis 10 cm Höhe. Sehr anspruchslos und vermehrt sich durch Ausläufer. Auch für Anfänger geeignet.

Wir empfehlen
WASSERPFLANZEN WOLFF - 3 kräftige
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Mittelgrundpflanzen für kompakte Becken

Anubias nana

Der Klassiker für kleine Aquarien. Wird nur 5-10 cm hoch und wächst extrem langsam. Benötigt wenig Licht und kann auf Wurzeln oder Steinen befestigt werden.

Cryptocoryne parva

Die kleinste Cryptocoryne-Art wird maximal 6 cm hoch. Bildet kompakte Rosetten mit schmalen Blättern. Sehr pflegeleicht und vermehrt sich langsam durch Ausläufer.

Bucephalandra

Verschiedene Arten bleiben unter 10 cm hoch. Wachsen sehr langsam und haben oft farbige Blätter. Perfekt für kleine Aquarien mit wenig Pflegeaufwand.

Hintergrundpflanzen für kleine Becken

Auch der Hintergrund braucht in kleinen Aquarien kontrolliert wachsende Pflanzen.

Rotala rotundifolia

Kann durch regelmäßigen Beschnitt kompakt gehalten werden. Um farbintensive Blätter zu erreichen, empfehle ich dir ein Pflanzenlicht. Bildet schöne rötliche Farbtöne bei guter Beleuchtung. Wächst buschig und dicht.

Ludwigia palustris

Rötliche Stängelpflanze, die sich gut beschneiden lässt. Bleibt bei kontrollierten Lichtverhältnissen moderat im Wuchs.

Vallisneria nana

Die Zwergform der Vallisnerie wird nur 10-30 cm hoch. Bildet schmale, bandförmige Blätter und vermehrt sich kontrolliert durch Ausläufer.

Schwimmpflanzen für kleine Aquarien

Schwimmpflanzen reduzieren das Licht und schaffen natürliche Verstecke.

  • Zwerg-Muschelblume (Pistia stratiotes mini)
  • Kleine Wasserlinse (Lemna minor) – sparsam einsetzen
  • Südamerikanischer Froschbiss (Limnobium laevigatum)

Pflegetipps für Pflanzen in kleinen Aquarien

Beleuchtung anpassen

8-10 Stunden Licht täglich reichen für die meisten genannten Pflanzen. Eine LED-Beleuchtung mit 20-30 Lumen pro Liter ist optimal.

Wir empfehlen
NICREW SlimLED Plants Aquarium
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Düngung dosieren

Kleine Wassermengen reagieren empfindlich auf Überdüngung. Verwende spezielle Nano-Dünger in reduzierter Dosierung, um die Gesundheit deiner Pflanzen zu sichern. Diese findest du im Aquariumdünger-Test.

Wir empfehlen
Aquarium Pflanzen Dünger 473 ml
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

CO2-Versorgung

Viele der empfohlenen Pflanzen kommen ohne zusätzliches CO2 aus. Bei Bedarf reichen Bio-CO2-Anlagen für kleine Becken.

Häufige Fehler vermeiden

Vermeide schnellwachsende Pflanzen wie Hornkraut oder Wasserpest in kleinen Aquarien. Diese überwuchern das Becken innerhalb weniger Wochen.

Achte auf die Endgröße der Pflanzen. Viele Cryptocorynen werden zu groß für Nano-Becken.

Plane von Anfang an genügend freien Schwimmraum für deine Fische ein.

Mit der richtigen Pflanzenauswahl wird dein kleines Aquarium zu einem harmonischen Unterwasser-Biotop. Die vorgestellten Arten bleiben kompakt, sind pflegeleicht und schaffen optimale Lebensbedingungen für deine Aquarienbewohner.

Moritz ist passionierter Aquaristik-Experte und zeigt, wie man das perfekte Zuhause für Fische gestaltet, um sie artgerecht zu halten.